Am Montag wurde in der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn die bereits 3. Veranstaltung der Reihe „EU&Wir – Dialog der Generationen“ abgehalten. Die Europäische Union aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Generationen beleuchten, das ist das Ziel dieser Veranstaltungsreihe. EU-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz hob in ihrer Eingangsrede die bildungspolitische Bedeutung, wenn rund 50 Senioren mit 100 Schülern in Gemeinschaftsarbeit das Thema EU aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Bei der abschließenden Podiumsdiskussion konnten sich die Besucherinnen und Besucher vom gegenseitigen Respekt der Generationen überzeugen. Aber auch darüber, dass Jugendliche und Seniorinnen und Senioren die EU gar nicht so unterschiedlich wahrnehmen. „Entwicklungszusammenarbeit in einem gemeinsamen Europa ist nicht nur aus friedenspolitischer Sicht, sondern auch auf regionaler Ebene für die positive Entwicklung der Gemeinden von großer Bedeutung", resümierte LAbg. Bgm. René Lobner
EU & Wir: Dialog der Generationen
Weitere Artikel

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Sechs neue BGMs aus dem Bezirk Gänserndorf zu Besuch in St. Pölten

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko


