Ausgangssituation Derzeit liegt das durchschnittliche Verkehrsaufkommen bei rund 6.000 Fahrzeugen am Tag (davon rund 10% LKW Anteil). Auf Grund des starken Schwerverkehrsanteil, des Alters der Straßenkonstruktion und den vorhandenen Fahrbahnschäden entspricht die Fahrbahn der Landesstraße B 220 nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen hat sich der NÖ Straßendienst entschlossen, die Landesstraße B 220 zwischen Reyersdorf und Raggendorf zu sanieren. Ausführung: Auf eine Länge von rund 2,4 km wird die komplette Straßenkonstruktion erneuert. Die Linienführung wird leicht begradigt und das Straßenniveau geringfügig abgeändert. Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit und den ressourcenschonenden Umgang mit Rohstoffen wird das anfallende Abtragsmaterial aufbereitet und für die Herstellung der Tragschicht verwendet. Abschließend wird die Deckschicht mit der Straßenmarkierung aufgebracht und das Bankett dem Neubestand angepasst. Für VerkehrsteilnehmerInnen welche von Raggendorf kommend in die Landesstraße L 18 einbiegen wollen, wird eine eigene Linksabbiegespur auf der Landesstraße B 220 errichtet. Die Bauarbeiten werden von der ARGE Teerag Asdag und Pittel+Brausewetter durchgeführt. Mit der Fertigstellung ist Ende September 2015 zu rechnen. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 2,5 Mio. € und werden zur Gänze vom Land NÖ getragen. Verkehrsbehinderungen: Für die Durchführung der Arbeiten ist eine Totalsperre der Landesstraße B 220 erforderlich. Der Verkehr Richtung Mistelbach wird über Matzen und Großschweinbarth. Die Fahrtrichtung Gänserndorf wird über Auersthal umgeleitet. Der NÖ Straßendienst ersucht die VerkehrsteilnehmerInnen um ihr Verständnis während den Bauarbeiten. Zahlen Fakten Daten: · Ausführende Firma: ARGE aus Teerag Asdag und Pittel + Brausewetter · Gesamtlänge: 2,4 km · Fläche: 16.800 m² · Bauzeit: 22 Wochen · Asphalt: 7.600 t · Kosten 2,5 Mio. €
Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung der B 220 zwischen Reyersdorf und Raggendorf beginnen.
Die Landesstraße B 220 ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Gänserndorf und Mistelbach.
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…