Auersthal hat bereits im letzten Jahr sein Subventionssystem in Richtung Nachhaltigkeit abgeändert, und fast bei jeder Gemeinderatssitzung werden Unterstützungen für Photovoltaikanlage, Solaranlagen oder Wärmepumpen den antragstellenden Gemeindebürgern zugesagt.
Mit dieser Stromtankstelle schafft die Gemeinde nun einen weiteren Anreiz, und möglicherweise werden einige die Anschaffung eines elektrisch betrieben Fahrzeuge ins Auge fassen, und somit eine weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Die Photovoltaikanlage unsere Stromtankstelle hat eine Leistung von 3 KWp und wird voraussichtlich über 3.000 KWh sauberen Strom pro Jahr erzeugen.
Alle Besitzer von E-Autos, E-Rädern und E-Bikes können ab sofort an der 113. Stromtankstelle Niederösterreichs kostenlos Strom tanken.
Möglich geworden ist dieses Projekt, durch die großzügige Unterstützung des Landes Niederösterreich, welches hier eine Anschubfinanzierung für Nachhaltigkeit und Emissionsreduktion getätigt hat. Eine Besonderheit der Stromtankstelle hier in Auersthal ist, dass der verbleibende Restbetrag nach den Förderungen von Land und Bund durch lokale Sponsoren übernommen wurde und somit der Gemeinde Auersthal keine Kosten entstanden sind.
„Auersthal wird seit Jahrzehnten mit der OMV verbunden, daher freut es mich besonders wenn die Gemeinde hier einen weiteren Schritt zur Energiewende setzt, so Landesrat Mag. Karl Wilfing
113.Stromtankstelle in NÖ wurde in Auersthal eröffnet!
Stromtankstelle in Auersthal eröffnet. Bgm. Erich Hofer: „Auersthal leistet wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit“ Anlässlich des „Tag der Sonne“ hat die Marktgemeinde Auersthal eine Stromtankstelle eröffnet.
Weitere Artikel

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Sechs neue BGMs aus dem Bezirk Gänserndorf zu Besuch in St. Pölten

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko


